Musikerinnen und Musiker der Bonner Seelsorgebereiche:Chor- und Orgelkonzert
![](/export/sites/bonner-muenster/.galleries/bilder/Innenansichten-Bonner-Muensterbasilika.jpg_277654406.jpg)
Am letzten Oktobersonntag, 29.10., 15:30 Uhr, sind die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der katholischen Seelsorgebereiche Bonns mit ihren Ensembles wieder zu Gast im Bonner Münster.
Vom Kinderchor über Bläser, Vokalensembles und Orgelmusik – bis hin zu einer veritablen Kantate von Buxtehude – zeigen in diesem Konzert alle Ausführenden die komplette Vielfalt der kirchenmusikalischen Arbeit in den Bonner Gemeinden.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei - Spenden herzlich erbeten
Das Programm
Orgelimprovisation An der großen Klais-Orgel: Christoph Hamm, Seelsorgebereichsmusiker in Bonn-Süd (Ippendorf, Poppelsdorf, Venusberg)
Graham Kendrick (*1950)
Wir sind hier zusammen in Jesu Namen
Gregor Linßen (*1966) Kirche beginnt mit dir und mir
Melodie: Peter Janssens (1934-1998)
Text: Wilhelm Willms (1930-2002)
Wenn jeder gibt, was er hat
Kathi Stimmer-Salzeder (*1957)
Hast Du heute schon gelacht
Nikolaus-Kinderchor, Bonn-Kessenich
Leitung: Britta Freund und SBM Stefanie Zimmermann, Seelsorgebereichsmusikerin in Bonn-Süd (Dottendorf, Gronau, Kessenich, Südstadt)
Gustav Gunsenheimer (*1934)
Bläserstück I + II
Michael Junker (1959-2015)
Psalm 18
Joshua fit the Battle of Jericho
(traditionell, Arr.: Alfred Pfortner)
Bläser-Ensemble St. Martin, Bonn-Bad Godesberg
Turmbläser*innen St. Rochus und St. Augustinus
Leitung: Dagmar Heitfeld, Seelsorgebereichsmusikerin in Bonn-Nord (Brüser Berg, Duisdorf, Hardtberg)
und Michael Langenbach, Seelsorgebereichsmusiker in Bad Godesberg (Bad Godesberg, Friesdorf, Heiderhof, Lannesdorf, Mehlem,
Muffendorf, Pennenfeld, Plittersdorf, Rüngsdorf)
Max Reger (1873-1916)
Introduktion und Passacaglia d-Moll An der großen Klais-Orgel: Michael Bottenhorn, Seelsorgebereichsmusiker in Beuel (Beuel-Mitte, Geislar, Schwarzrheindorf, Villich)
Giulio Caccini (1546-1618)
Ave Maria
Karl Jenkins (*1956)
Pie Jesu
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Lascia chío pianga
Quattro Sonore am Ennert
Leitung: Marita Hersam, Seelsorgebereichsmusikerin in Beuel-Süd (Holzlar, Niederholtdorf, Pützchen)
Markus Karas (*1961)
Toccata in fis (1987)
An der großen Klais-Orgel: Markus Karas, Regionalkantor für das Stadtdekanat Bonn
Dietrich Buxtehude (1637-1707)
Kantate „Alles was ihr tut, mit Worten oder mit Werken“, BuxWV 4
Chor (Kol. 3, 17)
Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen Jesu, und danket Gott und dem Vater durch ihn.
Aria (anonym)
Dir, dir Höchster, dir alleine, alles, Alleshöchster, dir, Sinnen, Kräfte und Begier ich nur aufzuopfern meine, alles sei nach aller Pflicht nur zu
deinem Preis gericht. Helft mir spielen, jauchzen, singen, hebt die Herzen himmelan, jubele, was jubeln kann, lasst all’ Instrumenten klingen. Alles sei nach aller Pflicht nur zu deinem Preis gericht. Vater, hilf uns Jesu willen, lass das Loben löblich sein und zum Himmel
dringen ein, unser Wünschen zu erfüllen, dass dein Herz nach Vaterspflicht sei zu unserm Heil gericht.
Arioso (Ps. 37, 4)
Habe deine Lust am Herrn, der wird dir geben, was dein Herz wünscht.
Choral (Georg Niege)
Gott will ich lassen raten, denn er all’ Ding vermag, er segne meine Taten, mein Vornehmen und mein Sach’, den ich’s ihm heimgestellt,
mein’ Leib, mein’ Seel, mein Leben, und was er mir sonst geben: er mach’s, wie’s ihm gefällt. Darauf so sprech ich Amen, und zweifle nicht
daran, Gott wird uns all’ zusammen ihm wohlgefallen lan. Drauf streck’ ich auf mein Hand, greif an das Werk mit Freuden, dazu mich Gott
bescheiden in mein’m Beruf und Stand.
Chor (Kol. 3, 17)
Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen Jesu, und danket Gott und dem Vater durch ihn.
Chorgemeinschaft St. Cäcilia & Hl. Kreuz
Marianischer Kirchenchor an St. Gallus
Projektinstrumentalensemble
Leitung: Christian Jacob,
Seelsorgebereichsmusiker in Beuel-Süd
(Küdinghoven, Limperich, Oberkassel)