Samstag, 3. Mai 2025:Maiandacht in der Bonner Münsterbasilika

Der Gottesdienst wird live im Internet übertragen. Der Link folgt in Kürze.
Die Bonner Münstergemeinde St. Martin lädt gemeinsam mit der Schlesischen Landsmannschaft am Samstag, 3. Mai 2025, 15 Uhr, zur feierlichen Maiandacht mit eucharistischem Segen in die Münsterbasilika ein.
Im Anschluss wird zu einem Empfang mit Kaffee und Kuchen in den Gangolfsaal geladen.
Gemeinsam für den Frieden beten – dazu laden Münsterpfarrei und die Schlesische Landsmannschaft zur feierlichen Eröffnung des Marienmonats mit einer Maiandacht ein – wird doch die Gottesmutter seit Jahrhunderten als »Königin des Friedens« verehrt.
„Angesichts der 80. Wiederkehr des Beginns der wilden Vertreibungen aus Schlesien und des 75. Gründungstages der Landsmannschaft Schlesien, wollen wir in besonderer Weise schlesische Glaubenstraditionen im Westen feiern. Schlesien. Gemeinsam. Zukunft. Lautet das diesjährige Motto im Jubiläumsjahr“, erklärt Stephan Rauhut, Bundesvorsitzende der Landsmannschaft.
Maria gilt in der katholischen Kirche als die wichtigste unter allen Heiligen. Darum wird Maria in besonderer Weise verehrt. Aus dem farbenfrohen Aufblühen der Natur in dieser Zeit ergibt sich die Mariensymbolik des Monats Mai. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle; sie wird als „die schönste Blume" besungen. Zugleich liegt ihr als Mutter Jesu und Mutter aller seine Schwestern und Brüder, ja aller Menschen, der Friede und die Eintracht ihrer Kinder besonders am Herzen.
Die Landsmannschaft Schlesien – Nieder- und Oberschlesien e. V. – wurde am 26. März 1950 im damaligen Bonner Vertriebenenministerium gegründet. Am 3. Oktober 1950 übernahm das Land Niedersachsen, in dem sich nach der Vertreibung besonders viele Schlesier niedergelassen hatten, die Patenschaft für die Landsmannschaft. Sie vertritt politisch, rechtlich und kulturell die Interessen Schlesiens und der Schlesier und ist Ansprechpartner für die schlesischen Landsleute und Freunde in Deutschland und der Welt.
Die Landsmannschaft Schlesien ist Mitglied im Bund der Vertriebenen (BdV). Der Hauptsitz der Landsmannschaft befindet sich im Haus Schlesien in Königswinter bei Bonn, ein Verbindungsbüro der Bundeslandsmannschaft besteht im Patenland Niedersachsen in Hannover.
Die Bonner Münstergemeinde und die Schlesische Landsmannschaft freuen sich über eine rege Teilnahme am 3. Mai.